08.09.2025 — Online Circle: “HAW — Professuren”

08.09.2025 — Online Circle: “HAW — Professuren”

Wir laden herz­lich zum nächs­ten Online Cir­cle zum The­ma HAW-Pro­fes­su­ren ein: Wel­che Wege füh­ren dort­hin? Wel­che beson­de­ren Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen gibt es – beson­ders in der Ver­ein­bar­keit von Mut­ter­schaft und Wissenschaft?

Zu Gast sind Prof. Dr. Anna Lena Gött­sche, Pro­fes­so­rin für Familien‑, Kin­der- und Jugend­recht an der TH Köln, und Prof. Dr. Corin­na Hem­pel, Pro­fes­so­rin für Sen­so­rik, Kon­su­men­ten­for­schung und Ernäh­rungs­ver­hal­ten an der Hoch­schu­le Alb­stadt-Sig­ma­rin­gen. Sie wird von ihrem Wer­de­gang als Mut­ter und Pro­fes­so­rin an einer Hoch­schu­le für Ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten berich­ten und uns Ein­bli­cke in ihre Erfah­run­gen geben.

Gemein­sam mit euch möch­ten wir Fra­gen klä­ren, Per­spek­ti­ven auf­zei­gen und Raum für Aus­tausch bie­ten. Ein­ge­la­den sind alle, die sich für das The­ma inter­es­sie­ren – egal, ob eine HAW-Pro­fes­sur bereits Ziel ist oder ihr ein­fach neu­gie­rig seid.

Wir freu­en uns auf euch! 


Bio­gra­phie Corin­na Hempel

Mein Stu­di­um der Agrar­wis­sen­schaf­ten habe ich 2005 an der Uni­ver­si­tät Hohen­heim begon­nen und 2010 mit einem Mas­ter in Öko­lo­gi­scher Land­wirt­schaft (Schwer­punkt: Kon­su­men­ten­ver­hal­ten und Mar­ke­ting) an der Uni­ver­si­tät Wagen­in­gen abge­schlos­sen. Danach brauch­te ich erst­mal eine klei­ne Aus­zeit von der Wis­sen­schaft, bin um die Welt gereist und habe dort größ­ten­teils auf land­wirt­schaft­li­chen Betrie­ben gear­bei­tet. Irgend­wann hat es mich aber doch zurück in die Wis­sen­schaft gezo­gen und so habe ich Ende 2011 ange­fan­gen zu pro­mo­vie­ren – am Fach­be­reich für Agrar- und Lebens­mit­tel­mar­ke­ting der Uni­ver­si­tät Kas­sel. 2015 kam mei­ne Toch­ter zur Welt. Wäh­rend der Eltern­zeit, die ich im Anschluss genom­men habe, konn­te ich mein letz­tes Paper der kumu­la­ti­ven Dis­ser­ta­ti­on ein­rei­chen und mei­ne Ver­tei­di­gung vor­be­rei­ten. Im Som­mer 2016 habe ich als Post­doc am Thü­nen-Insti­tut, das zur Res­sort­for­schung des BMLEH gehört, in Braun­schweig ange­fan­gen und bin dort bis zur Geburt mei­nes Sohns Anfang 2019 geblie­ben. Wie­der nahm ich ein Jahr Eltern­zeit. Zu Beginn 2020 sind wir nach Frei­sing umge­zo­gen, wo ich eine Stel­le an der TU Mün­chen ange­nom­men habe. Danach folg­te eine recht anstren­gen­de Zeit auf­grund des Spa­gats zwi­schen Kin­der­be­treu­ung und Arbeit wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie. Und immer wie­der kam die Fra­ge auf, was auf die­se Post­doc-Pha­se fol­gen soll. Da ich sehr viel Freu­de an der Leh­re habe und ger­ne neue Lehr­for­ma­te aus­pro­bie­re, rück­te die HAW-Pro­fes­sur in mei­nen Fokus. Auf­grund der the­ma­ti­schen Aus­rich­tung habe ich mich auf die Stel­le als Pro­fes­so­rin für Sen­so­rik, Kon­su­men­ten­for­schung und Ernäh­rungs­ver­hal­ten an der Hoch­schu­le Alb­stadt-Sig­ma­rin­gen bewor­ben und dann im Sep­tem­ber 2023 die Pro­fes­sur ange­tre­ten. Hier kann ich jetzt mei­ne Ideen in der Leh­re umset­zen und im Rah­men einer Schwer­punkt­pro­fes­sur For­schung auch wis­sen­schaft­li­che Pro­jek­te weiterverfolgen.

Kommentare sind geschlossen.