08.09.2025 — Online Circle: “HAW — Professuren”
Wir laden herzlich zum nächsten Online Circle zum Thema HAW-Professuren ein: Welche Wege führen dorthin? Welche besonderen Chancen und Herausforderungen gibt es – besonders in der Vereinbarkeit von Mutterschaft und Wissenschaft?
Zu Gast sind Prof. Dr. Anna Lena Göttsche, Professorin für Familien‑, Kinder- und Jugendrecht an der TH Köln, und Prof. Dr. Corinna Hempel, Professorin für Sensorik, Konsumentenforschung und Ernährungsverhalten an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Sie wird von ihrem Werdegang als Mutter und Professorin an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften berichten und uns Einblicke in ihre Erfahrungen geben.
Gemeinsam mit euch möchten wir Fragen klären, Perspektiven aufzeigen und Raum für Austausch bieten. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema interessieren – egal, ob eine HAW-Professur bereits Ziel ist oder ihr einfach neugierig seid.
Wir freuen uns auf euch!
Biographie Corinna Hempel
Mein Studium der Agrarwissenschaften habe ich 2005 an der Universität Hohenheim begonnen und 2010 mit einem Master in Ökologischer Landwirtschaft (Schwerpunkt: Konsumentenverhalten und Marketing) an der Universität Wageningen abgeschlossen. Danach brauchte ich erstmal eine kleine Auszeit von der Wissenschaft, bin um die Welt gereist und habe dort größtenteils auf landwirtschaftlichen Betrieben gearbeitet. Irgendwann hat es mich aber doch zurück in die Wissenschaft gezogen und so habe ich Ende 2011 angefangen zu promovieren – am Fachbereich für Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Kassel. 2015 kam meine Tochter zur Welt. Während der Elternzeit, die ich im Anschluss genommen habe, konnte ich mein letztes Paper der kumulativen Dissertation einreichen und meine Verteidigung vorbereiten. Im Sommer 2016 habe ich als Postdoc am Thünen-Institut, das zur Ressortforschung des BMLEH gehört, in Braunschweig angefangen und bin dort bis zur Geburt meines Sohns Anfang 2019 geblieben. Wieder nahm ich ein Jahr Elternzeit. Zu Beginn 2020 sind wir nach Freising umgezogen, wo ich eine Stelle an der TU München angenommen habe. Danach folgte eine recht anstrengende Zeit aufgrund des Spagats zwischen Kinderbetreuung und Arbeit während der Corona-Pandemie. Und immer wieder kam die Frage auf, was auf diese Postdoc-Phase folgen soll. Da ich sehr viel Freude an der Lehre habe und gerne neue Lehrformate ausprobiere, rückte die HAW-Professur in meinen Fokus. Aufgrund der thematischen Ausrichtung habe ich mich auf die Stelle als Professorin für Sensorik, Konsumentenforschung und Ernährungsverhalten an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen beworben und dann im September 2023 die Professur angetreten. Hier kann ich jetzt meine Ideen in der Lehre umsetzen und im Rahmen einer Schwerpunktprofessur Forschung auch wissenschaftliche Projekte weiterverfolgen.
