News aus dem Netzwerk
Wir unterstützen die Aktions- und Vernetzungsplattform
Mütter. Macht. Politik.
- Sarah Zöllner und Aura-Shirin Riedel geht es um das Schaffen politischer Allianzen von Müttern, Verbänden und Organisationen, die sich für Mütterrechte einsetzen. Durch Vernetzung soll eine breite Öffentlichkeit erreicht werden, Mütterinteressen ernst genommen und entsprechende politische Entscheidungen getroffen werden. Ihr neu erschienenes Buch findet ihr hier.
Umstellung der Kommunikation auf eine Mailingliste
- damit der Austausch und die Vernetzung in Zukunft noch besser und einfacher gelingen und alle Netzwerker*innen endlich untereinander kommunizieren können. Alle Informationen, Einladungen und Rundbriefe werden ab jetzt darüber laufen.
Hier könnt ihr die neue Mailingliste abonnieren.
Umfrage — Diskriminierungsfrei fördern & ausschreiben
In Zusammenarbeit mit dem SAFI Netzwerk und WAE (Women From Arts to Engineering) und weiteren engagierten Wissenschaftlerinnen haben wir eine Umfrage erstellt, um Diskriminierungserfahrungen von Eltern und anderen unbezahlt Care Arbeitenden durch Drittmittelprogramme im Wissenschaftsbetrieb zu erfassen und diesen langfristig chancengerechter zu gestalten.
Link zur Umfrage (deutsche Version):
https://ztg-umfrage.limesurvey.net/837534?lang=de
Link zur Umfrage (englische Version):
https://ztg-umfrage.limesurvey.net/837534?lang=en
KARRIERE NUR OHNE KINDER? Interview vom 26.03.2023 in einer Radiosendung vom rbb kultur mit Michaela Gericke
Ungleichheit bei Unikarrieren: Forscherinnen durch Pandemie benachteiligt Interview vom 17.02.2023 im Tagesspiegel mit Eva Murašov
Wir brauchen eure Unterstützung!
- um unsere Arbeit für das Netzwerk weiter betreiben und professionalisieren zu können. Es geht um die Weiter-Finanzierung unserer studentischen Hilfskraft Kati. Wir sind euch dankbar über jegliche Unterstützung! Nähere Infos dazu findet ihr hier.
“Wo sind denn deine Kinder jetzt gerade?” Interview vom 04.02.2023 in nd DIE WOCHE mit Alex Struwe
Mutterschaft und Wissenschaft zwischen Kindern, Care und Krise — Lesung und Diskussion zur (Un-)Vereinbarkeit von Mutterbild und wissenschaftlicher Tätigkeit im Rahmen der Ringvorlesung “NaGAI — Naturwissenschaftler:innen in Gesellschaft, Akademie und Industrie — Hürden und Chancen” an der TU Darmstadt am 07.12.22
“Die ideale Mutter” versus “der ideale Wissenschaftler” — personelle und inhaltliche Ausschlüsse von Müttern* aus Wissenschaftsbetrieb und Wissensgenerierung - Vortrag auf der ZSM Fachtagung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 11.11.2022
“Habilitiere ich, oder bekomme ich ein Kind?” Interview am 13.10.2022 in ZEIT für X mit Nataša Ivaković
“Zwischen Mutterschaft und Wissenschaft” Interview vom 30.09.2022 in der FAZ mit Mia Pankoke
“Mutterschaft, Wissenschaft und Pandemie” Interview mit Agnes Blome und Gesine Fuchs in Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 01/2022, 31.Jhrg.
“Mutterschaft und Wissenschaft — ein Tabu” Interview mit Hanna Drechsler
Hanna bietet Workshops und Coachings für eine gleichberechtigte Elternschaft an: https://www.hannadrechsler.de/
Lesung und Diskussion “Mutterschaft und Wissenschaft” bei Diversity@University an der MLU Halle
Online Circle Corona Gap — was können wir tun?
Am 13.6. haben wir uns online getroffen und darüber ausgetauscht, was Wissenschaftseinrichtungen gegen den Corona Gender Gap tun können und sollten. Grundlage für unsere Diskussion war das Paper “Rebuild the Academy: Supporting academic mothers during COVID-19 and beyond”, das Maren Ziegler, eine der Co-Autorinnen, vorgestellt hat.
Hier findet ihr unsere nächsten Veranstaltungen:
- 14.09.2023 — Online Circle “Familiengerechte Hochschulen — was versprechen Audits und was halten sie?”
- 19.09.2023 — Lesung und Diskussion zum Thema “Mutterschaft und Wissenschaft” an der Hochschule Koblenz (intern)
- 27.09./28.09.2023 Workshop zur “Unvereinbarkeit von Mutterschaft und Wissenschaft” im Rahmen der UniWIND Jahrestagung in Berlin
- 10.10.2023 — Workshop “Science and Children — Ways out of the Incompatibility” at TU Darmstadt (internal)
- 12.10.2023 — Online Circle “Was machen unsere Lokalgruppen?”
- 23.11.2023 – Online Circle „Vaterschaft und Wissenschaft“