Medienecho

Medienecho

Printbeiträge

„Hier die Forschung, da die Windeln“

Lena Eckert und Sarah Czerney wurden neben einer Juniorprofessorin von Selina Stieger für den Bonner Generalanzeiger interviewt. Der Artikel erschien am 12.04.2024 auch online.

Ungleichheit bei Unikarrieren: Forscherinnen durch Pandemie benachteiligt

Bericht im Tagesspiegel von Eva Murašov über die Podiumsdiskussion „Publikationsbremse Pandemie“ am 17.02.2023 an der FU Berlin – Lena Eckert und Sarah Czerney wurden interviewt

„Wo sind denn deine Kinder jetzt gerade?“

Alex Struwe interviewte Lena Eckert und Sarah Czerney für die Zeitung „Neues Deutschland“ – der Artikel erschien am 04/05.02.2023

„Habilitiere ich oder bekomme ich ein Kind?“

Natasa Ivavkovic vom Studio ZX führte das Interview mit Lena Eckert und Sarah Czerney, das am 13.10.2022 in Zeit für X veröffentlicht wurde.

„Zwischen Mutterschaft und Wissenschaft“

Mia Pankoke interviewte Lena Eckert und Sarah Czerney für ihren Artikel in der FAZ am 30.09.2022.

„Unsichtbare Mütter“

Nicole Opitz interviewte Lena Eckert und Sarah Czerney am 26.07.2022 für die taz.

„Mutterschaft, Wissenschaft und Pandemie“

Ein Interview mit Agnes Blome und Gesine Fuchs in Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 01/2022, 31. Jhrg.

Onlinebeiträge

„Das ‚Etikett Mutter‘ ist ein Nachteil“ 

Zum Weltelterntag am 01.06.2024 hat Henrike Schwab auf der Webseite forschung-und-lehre.de über das Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft berichtet

Interview – Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft 

Lena Eckert und Sarah Czerney wurden für die zweite Ausgabe (Quartal 4/23) des digitalen „Alma Magazins – Schreibcoaching für Mütter“ von Wiebke Vogelaar interviewt 

„Die Botschaft ist: Sei keine Mutter“

Lena Eckert und Sarah Czerney wurden von Lea Neubauer für die Webseite Wissenschaftskommunikation.de – erschienen am 25.10.2023

Audio- und Videobeiträge

Kunst und Kind. Wie Mütter die Kunstszene verändern

Sarah Czerney und Lena Eckert wurden interviewt von Journalistin Tina Hammesfahr vom Deutschlandfunk Kultur für diese Folge der Sendung Zeitfragen. Feature (29.05.2024) 

„Mutter sein in der Wissenschaft – eine Suche nach dem Kern der Unvereinbarkeit“

Zu Gast beim Podcast „Zweimal 2x – Der Podcast über, von und mit Frauen aus der Wissenschaft“ (31.10.2023)

„Nähkästchen extended: Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft“

Lena Eckert und Sarah Czerney zu Gast bei „Herzkopfen. Ein Wissenspodcast über aktuelle Forschung aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.“ der Universität Hamburg (02.10.2023). 

„KARRIERE NUR OHNE KINDER?“ Die (Un-) Vereinbarkeit von Mutterschaft und Wissenschaft

Ein Interview mit Michaela Gericke für den rbb kultur, vom 26.03.2023 im Rahmen von „Die Alltagsfeministinnen – die Sonntagssendung zum Podcast“

„Die Schwierigkeiten für Mütter in der Wissenschaft“

Ein Interview von Yasmin Appelhans für den NDR Info, vom 14.09.2022 – zu finden in der ARD Audiothek.

„Mutterschaft und Wissenschaft – ein Tabu“

Lena Eckert und Sarah Czerney zu Gast bei Hanna Drechsler in ihrem Podcast Eltern in Balance – Impulse für eine feministische Elternschaft. (14.06.2022, 45 min)

„Mutterschaft und Wissenschaft“

Video-Mitschnitt der Lesung und Diskussion „Mutterschaft und Wissenschaft“ bei Diversity@University an der MLU Halle vom 02.05.2022.