Veranstaltungen

Veranstaltungen

ARCHIV

Vergangene Veranstaltungen

  • 13. Dezember 2024 – Workshop „Kinder(wunsch) und Wissenschaft“ an der Universität Duisburg-Essen
  • 05. Dezember 2024 Vortrag beim Netzwerktreffen der sächsischen Familienbüros- und Services (online)
  • 02. Dezember 2024 Vortrag „Parenthood and Science“ am Max Planck Institut Tübingen (online)
  • 21. November 2024 Sechszehnter Online Circle „Umgang mit dem schlechten Gewissen als Wissenschaftler*in und Mutter*“
  • 19. November 2024 Vortrag „Care-Krise, Fachkräftemangel, postpandemische Herausforderungen“ an der Universität Tübingen (online)
  • 12. November 2024 Podiumsdiskussion „Mütter haben keine Lobby?“ am Berliner Ensemble
  • 11./13. November 2024 Lesung „Mutterschaft und Wissenschaft“ und Workshop „Kinder(wunsch) und Wissenschaft“ an der HTW Saarbrücken (online)
  • 08. November 2024 Vortrag „Care und Krise“ an der Leuphana Universität Lüneburg (online)
  • 17. Oktober 2024 Podiumsdiskussion „Care and (un)fair?“ an der FU Berlin (hybrid)
  • 14. Oktober 2024 Giving Circle „Vereinbarkeit“ der Women’s Society Berlin
  • 14. Oktober 2024 Vortrag „Parenthood and Science“ an der Universität Kiel (online)
  • 18. September 2024 Fünfzehnter Online Circle „Mutterschaft und Wissenschaft in Ost und West“
  • 11. September 2024 Online-Vortrag „Eltern sein und Wissenschaft – Umgehen mit der Mehrfachbelastung“ beim Gesundheitstag an der Hochschule Niederrhein (intern)
  • 28. Juni 2024 Workshop „Kinder(wunsch) und Wissenschaft – Reflektionsraum für FLINTA“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • 25. Juni 2024 Vortrag zu „Mutterschaft und Wissenschaft“ im Rahmen der Postdoc Career Weeks an der Uni Frankfurt (online)
  • 21. Juni 2024 Workshop „Kinder(wunsch) und Wissenschaft – Reflektionsraum für FLINTA“ an der Uni Tübingen
  • 18. Juni 2024 Vierzehnter Online Circle „Internationale Vernetzung – Erfahrungsaustausch der Lokalgruppen“
  • 07. Juni 2024 Vortrag zu „Elternschaft in der Wissenschaft – das Ende der Gleichberechtigung?“ bei der Diversity-Woche der Uni Köln (online)
  • 06. Juni 2024 Workshop „Kinderwunsch und Wissenschaft – Reflexionsraum für Wissenschaftlerinnen“ an der Fachhochschule Kiel
  • 15. Mai 2024 Dreizehnter Online Circle „Fuckup Night – Abend des freudvollen Scheiterns“
  • 24. April 2024 Gespräch zum Thema „(Un-)Vereinbar?! Mutterschaft im Wissenschaftsbetrieb“ am Wissenschaftszentrum Berlin als Auftaktveranstaltung der Reihe „Moderne Kämpfe für gute Arbeit“
  • 23. April 2024 Podiumsdiskussion „Care, Prekär, Fair?“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 11. April 2024 Zwölfter Online Circle „Plan B/Exit-Strategien als Wissenschaftler*in“
  • 19. März 2024 Online-Workshop zum Thema „Kinder(wunsch) und Wissenschaft – Reflektionsraum für Eltern und solche, die es werden wollen“ an der Martin-Luther-Universität Halle
  • 06. März 2024 Pilotreihe „Forschung zu Mutterschaft und Elternschaft“ mit Louisa Kamrath zum Thema “Berliner Kindheit um zweitausend. Grundzüge einer Theorie intersektionaler Verkörperung aus den Erzählungen von Berliner Müttern* in Prekarität.”
  • 22. Februar 2024 Online-Workshop „Mutterschaft und Wissenschaft – Wege aus der Unvereinbarkeit“ für Führungskräfte und Gleichstellungsakteur*innen an der Fern-Uni Hagen (intern)
  • 21. Februar 2024 Auftakt Pilotreihe „Forschung zu Mutterschaft und Elternschaft“ mit Hanna Haag zum Thema „Wider den wissenschaftlichen Hazard? Einblicke in Erzählungen von Vätern in der Wissenschaft“
  • 02. Februar 2024 Vorstellung des Netzwerks beim KickOff zur Vernetzung in Wien/Österreich (online)
  • 16. Januar 2024 Vortrag im Rahmen der Reihe „Genderperspektiven (neu) denken“ an der Universität Hamburg
  • 18. Dezember 2023 Lecture „Parenthood and Science – (in)compatibilities, corona gaps and us“ at Universität Magdeburg
  • 11./12. Dezember 2023 Panel beim Forschungsworkshop „Towards Sustainable Research“ an der Universität Gießen
  • 23. November 2023 Elfter Online Circle „Vaterschaft und Wissenschaft – Es geht nur gemeinsam“
  • 22. November 2023 Vortrag, Diskussion und Workshop bei der Auftaktveranstaltung zur Gründung einer Lokalgruppe an der Universität Siegen, Online
  • 08. November 2023 Lecture „Motherhood and Science – (In)compatible?“ + Workshop „Kinderwunsch und Wissenschaft“ at Empowerment-Day of Stiftung Baden-Württemberg in Stuttgart
  • 12. Oktober 2023 Zehnter Online Circle „Vernetzung Bundesweit – Unsere Lokalgruppen berichten“
  • 10. Oktober 2023 Internal Workshop „Science and Children – Ways out of the Incompatibility“ at Technische Universität Darmstadt
  • 27./28. September 2023 Workshop zur “Unvereinbarkeit von Mutterschaft und Wissenschaft” im Rahmen der UniWIND Jahrestagung in Berlin
  • 19. September 2023 Lesung und Diskussion  an der Hochschule Koblenz, Online
  • 14. September 2023 Neunter Online Circle „Familiengerechte Hochschulen – was versprechen Audits und was halten sie?“
  • 05./ 06. September 2023 – Fachbeitrag zu „Elternschaft und Wissenschaft“ auf der BMBF WiHo Tagung in Berlin
  • 06. Juli 2023 Input und Lesung an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Hybrid
  • 05. Juli 2023 Vortrag „Warum die Wissenschaft einen maternal turn braucht. Ein Plädoyer“ im Rahmen der Online-Ringvorlesungsreihe „Gender und Nachhaltigkeit“ an der FAUS Universität in Darmstadt
  • 15. Juni 2023 Buchvorstellung und Gespräch im Rahmen der #AktionsWocheWissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle
  • 13. Juni 2023 Achter Online Circle zum Thema „Altersvorsorge mit ETFs“ mit Referentin Dr. Sabrina Volk
  • 08. Juni 2023 Workshop Kinderwunsch und Wissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 31. Mai 2023 Lesung, Input und Diskussion beim Tag der Familie an der Bauhaus-Universität in Weimar
  • 25. Mai 2023 Siebter Online Circle zum Thema „Call for Action – Mothers in Science“ mit Referentin Isabel Torres von Mothers in Science
  • 03. Mai 2023 Lesung und Diskussion an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 27. April 2023 Sechster Online Circle zum Thema „Corona Gap – Karrieren von Müttern vor dem Aus?“
  • 20. April 2023 Lesung und Diskussion an der Stiftungs-Universität Hildesheim, Online
  • 20. März 2023 Lesung und Diskussion am DESY in Hamburg
  • 16. März 2023 Fünfter Online Circle zum Thema „Tabu: Mutter. Ambivalenzen, (Un-)Sichtbarkeiten, Distanzierungen“
  • 02. März 2023 Lesung und Diskussion beim Frauennetzwerk Female Voice im  Forschungszentrum Jülich
  • 17. Februar 2023 Podiumsdiskussion „Publikationsbremse Pandemie“ an der Freien Universität Berlin
  • 16. Februar 2023 Runder Tisch Nachwuchsförderung an der TU Berlin – Lesung und Diskussion
  • 15. Februar 2023 Fünfter Online Circle zum Thema Altersvorsorge für Mütter in der Wissenschaft mit Referentin Susanne Witt
  • 18. Januar 2023 Vierter Online Circle zum Thema „Gut vernetzt ins neue Jahr – die Lokalgruppen stellen sich vor“
  • 12. Dezember 2022 Lesung und Diskussion bei der Ringveranstaltung „Und es gibt sie doch: Frauen in der Wissenschaft“ an der Helmut Schmidt Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg
  • 07. Dezember 2022 Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „NaGAI – Naturwissenschaftler:innen in Gesellschaft, Akademie und Industrie – Hürden und Chancen“ an der TU Darmstadt, Online
  • 28. November 2022 Digitaler Netzwerkabend des UNIBUND-Mentorings
  • 23. November 2022 Dritter Online Circle zum Thema „Internationale Perspektiven auf Mutterschaft und Wissenschaft“
  • 21. November 2022 Lesung und Diskssion beim Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Online
  • 12. November 2022 Vortrag auf der ZSM-Tagung Magdeburg
  • 09. November 2022 Lesung und Diskussion an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz, Online
  • 07. November 2022 Uhr Lesung und Diskussion an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Online
  • 07. Oktober 2022 Workshop zu “mothers in academia network” bei „WAE – womxn from arts to engineering festival“, Online
  • 30. September 2022 Book Launch von „Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie (un.)Vereinbarkeit zwischen Kinder, Care und Krise“ an der TU Berlin, hybrid
  • 22. September 2022 Workshop „Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft“ auf der Wissenschaftkonferenz: Perspektiven für Hanna von der GEW in Dresden
  • 08. September 2022 Panel „Kinder(wunsch) und Karriere“ beim Kongress „Deutsche Gesellschaft für Psychologie“, Online
  • 05. September 2022 „Blickpunkt feministische Eltern in der Wissenschaft: Lesung und Gespräch“, Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen, Online
  • 15. Juni 2022 Ernst-Abbe Hochschule Jena um 15:30 bis 17 Uhr in Präsenz
  • 13. Juni 2022 Online Circle: Corona Gap – Was können wir tun? – zweiter Online-Circle des Netzwerks um 20 bis 22 Uhr
  • 02. Juni 2022 Lesung aus „Mutterschaft und Wissenschaft“ bei den  Diversity-Tagen der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder von 13 bis 15 Uhr in Präsenz
  • 16. Mai 2022 Lesung und Diskussion aus „Mutterschaft und Wissenschaft“ am Berlin Institute of Health von 17 bis 19 Uhr online
  • 2. Mai 2022 Lesung aus „Mutterschaft und Wissenschaft“ und Diskussion als Auftaktevent der Ringveranstaltung Diversity@University der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 20. April 2022 Online-Lesung und Diskussion mit Prof. Tina Jung im Rahmen der Ladies Night an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
  • 07. April 2022 Lunch-Lesung (online):  “Mutterschaft und Wissenschaft” and der RWTH Aachen organisiert von IGaD und Female Network Melaten von 13 bis 14 Uhr.
  • 21. Februar 2022 Online Circle des Netzwerkes Mutterschaft und Wissenschaft

16. Dezember 2020 Book Launch „Mutterschaft und Wissenschaft. Über die (Un-)Vereinbarkeit von Mutterbild und wissenschaftlicher Tätigkeit,“ gender*bildet, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg